Das Buch zur HP |
![]()
Das Buch kann nur hier über die Homepage |
FORTSCHRITT in allen Ähren Autor: Jan Welkerling Der Bildband gibt einen Überblick über die in der DDR eingesetzten Fahrzeuge (incl. Importe) und reicht von den Traktoren über Lkw, Bagger, Radlader und Gabelstapler bis hin zur Erntetechnik. Auch Spezialfahrzeuge und eine Vielzahl von Prototypen werden gezeigt. Enthalten sind neben den auf der auf der Homepage gezeigten Fahrzeugen auch viele neue Typen. Hier eine kleine Auswahl: DT-75B, T-40A, Zetor 25K, GTP 100, EP 501, MWS 45, RABO-Kistentransporter, UN-050 und UN-053 Radlader, RS 09-Stapler, ein E 301 der zum FSL 1000 umgebaut wurde und vieles mehr! Bei den bereits auf der HP vorgestellten Typen wurden zum Großteil neue Bilder ausgewählt! Eine Bildunterschrift gibt eine kurze Beschreibung und informiert über Details und Unterschiede. (Format 220 x 190, 168 Seiten) Verkaufspreis: 26,00 EUR * (zzgl.Porto) Achtung! Nur noch wenige Exemplare vorrätig! * Der angegebene Preis ist ein Endpreis zzgl.
Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese
folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus)“. |
Vorschau |
Damit Ihr wißt was Euch erwartet hier eine kleine Vorschau, denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack....!
![]() Bei den Traktoren aus DDR Produktion werden über KS, RS auch die ZT mit all ihren Varianten vorgestellt, hier stellvertretend ein ZT 303-E mit einem E 514 Prototyp. |
![]() Bei den Importtraktoren finden sich neben den Marken Zetor, UTB, Belarus, Lipezk und Kirowez auch einige Raupen, stell- vertretend hier die russische DT-75 beim Holz schleppen. |
![]() Im Bereich Erntefahrzeuge finden sich neben den Mähdreschern, Schwadmähern, Rübenköpf- und Erntemaschinen auch einige Einzelstücke, wie diese E 880 Stachelbeererntemaschine. |
![]() Im Kapitel Lkw finden sich die Marken S-4000, Robur, W50, L60, Mulitcar und der L450A wieder, stellvertretend dafür ist hier das LD 2002 Mehrzweckfahrzeug zu sehen. |
![]() Im Kapitel Umschlagtechnik gibt es neben den ganzen Kränen auch Radlader und Gabelstapler, incl. der Importe, zu sehen. Als Beispiel ist hier der UN 053.1 aus der CSSR zu sehen. |
![]() Im Bereich Spezialfahrzeuge findet Ihr kuriose Umbauten die z.T. als Ratio- Mittel gebaut wurden, so z.B. dieser RABO 180/1 Kistentransporter für den Obstbau. |
Auf vielfachen Wunsch hier die komplette Auflistung der im Buch enthaltenen Fahrzeuge! | ||
Traktoren: KS 07, 30, RS 01, 02, 03, 04, 08, 09, GT 122, 124, RS 14/36, 40, 46, RS 56/2, ZT 300/303, 303 (6VD), 300/303-C, 300/303-D, 300-D ZMF, 300/303-E, 300-GB, 304, 305-A, 315, 320-A, 320-GB, 323, 323-A (1.u.2. Bauserie), 325, 403, 423, DT-75, 75-B, T-40A, MTS-5, 50, 50/52 Super, 80/82 (kleine Kabine), 80/82 (große Kabine), 550/552, 570/572, T-100MGP u. Meliomat, K-700, 700A, 701, T-150K, UTB 302, 445HC, 550, 650, 651, Zetor 25K, 50 Super, 5011, 5211, 5245, 7245H, D4K-B, GTP 100 (normal+Portal), HT 140, MWS 45, UT 082, MF 35, ITM 533, TZ-4K-14 Erntetechnik: E 175, 280-B, 280-L, 281-C, 281-E, 282, 290, 301, 302, 302-L, 303, 303-B, 512 (3 Varianten), 512-L, 514 (Prototyp+Serie), 516, 516-B, 517, 524, 880, 885, EP 500, 501, KEM LINZ III, 6-OCS, SC1-033, KS-6B Lkw: S 4000 (2 Varianten),ROBUR LD 1800A, LD 2002A, LO 2202A,W50 L, LA/Z (2 Varianten), LA/W, L60 (3 Varianten), M 25 Umschlagtechnik: T 157, 157/2, 159, 172, 174-1, 174-2, 174-2A, 174-2E, 174-2B, 185, 188 (1.u.2. Bauserie), UB 20, 83, EO-1514, 3322, TIH-445DH, FSL 1000, 1500, L-2A, UN 050, 053.1, DFG1 RS 09, 2002/N, 4002, MTS-50/GGS, RABO 1000, 180, 180/1 Spezial und sonstige: RABO 250/2, MSG 900, SHM-4, Trabant 601 |
Ja wenn Ihr nun neugierig geworden seid, dann sichert Euch schnell ein Exemplar! Zum Bestellformular |