Buch-Tipp

Hier möchte ich nun einige Bücher zum Thema Landmaschinen und Kraftfahrzeuge vorstellen.

Zur Bestellung oder für weitere Infos einfach auf das Feld >HIER> beim jeweiligen Buchtitel klicken.

Bücher vom Webmaster Jan Welkerling

 
FORTSCHRITT in die Marktwirtschaft
Land- und Forstmaschinen der neuen Bundesländer im Einsatz

Autor: Jan Welkerling
 
Der Fall der Mauer zwischen BRD und DDR, einhergehend mit der Vereinigung der beiden Länder brachte viel Bewegendes mit sich, nicht nur für die Menschen im Land, auch die Wirtschaft stand vor großen Veränderungen. Doch was wurde aus den vielen Betrieben? Viele Betriebe wurden der Treuhandanstalt unterstellt welche einen Käufer zur Privatisierung suchen sollte. Dieses Buch widmet sich Betrieben die Land- und Forsttechnik gefertigt haben, es zeichnet in einer kurzen Chronik ihre Geschichte nach und stellt ausgewählte Fahrzeuge vor die ab 1990 dort gebaut wurden. Das Spektrum reicht von Annaburger Nutzfahrzeug GmbH bis ROBUR-Werke GmbH in Zittau und stellt Typen wie SYSTRA, MAMMUT, ERNTEMEISTER, Doppstadt-Trac, MARAL und noch viele andere vor. Kurz um, auf den den Feldern des mittlerweile als "neue Bundesländer" bezeichneten Gebietes wurde es bunt ab 1990. Erleben Sie zum Teil unwiederbringliche Fahrzeugaufnahmen kombiniert mit einem interessanten Mix aus Informationen. (Format 220 x 200, 216 Seiten)

(mehr Infos und Bestellformular >HIER<)
 

Das Buch erscheint in limitierter Auflage und
kann nur hier über die Homepage bestellt werden!

buch1verkauft

AUSVERKAUFT

 
FORTSCHRITT in allen Ähren
DDR-Landmaschinen im Einsatz

Autor: Jan Welkerling
 
Der Bildband gibt einen Überblick über die in der DDR eingesetzten Fahrzeuge (incl. Importe) und reicht von den Traktoren über Lkw, Bagger, Radlader und Gabelstapler bis hin zur Erntetechnik. Auch Spezialfahrzeuge und eine Vielzahl von Prototypen werden gezeigt. Enthalten sind neben den auf der auf der Homepage gezeigten Fahrzeugen auch viele neue Typen. Hier eine kleine Auswahl: DT-75B, T-40A, Zetor 25K, GTP 100, EP 501, MWS 45, RABO-Kistentransporter, UN-050 und UN-053 Radlader, RS 09-Stapler, ein E 301 der zum FSL 1000 umgebaut wurde und vieles mehr! Bei den bereits auf der HP vorgestellten Typen wurden zum Großteil neue Bilder ausgewählt! Eine Bildunterschrift gibt eine kurze Beschreibung und informiert über Details und Unterschiede. (Format 220 x 190, 168 Seiten)

 

 

 

Bücher anderer Verlage (hier nicht bestellbar!)
(siehe dazu "mehr Infos und Bestellung")

 

 
Über die Entwicklung der Landtechnik in Deutschland
Technologie - Technik - Produktivität

Autor: Klaus Krombholz

 In dem standigen Bestreben, sich die Arbeit zu erleichtern und ihre Produk-tivitat zu erhöhen, wurden auch für die Landbewirtschaftung immer bessere Werkzeuge geschaffen und die Arbeitsablaufe verandert. In Verbindung damit konnte zunehmend die menschliche und tierische Muskelkraft abgelöst und durch eine standig verbesserte Produktionstechnik ersetzt werden. In der vorliegenden Publikation werden diese Entwicklungen, beginnend ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als auch in Deutschland die Industrialisierung verstarkt einsetzte, nachgezebhnet Sichtbar wird, dass Unzulanglichkeiten und Defekte des aktuellen Standes immer wieder Aktivitaten zur Schaffung neuer Lösungen bewirkt haben. Dabei sind nicht alle Entwicklungen sofort mit großer Begeisterung aufgenommen worden. Meist haben sie langere Reife-zeiten benötigt und hatten bei der in der Vergangenhert doch eher konser-vativ eingestellten Bauernschaft höhere AkzeptanzschNellen und viele andere Hindernisse zu überwinden In der Zeit der Teilung gab es in beiden Teilen Deutschlands sehr verschie-dene Entwicklungen. Die von der politischen Führung im Osten forcierte Art der Landbewirtschaftung hatte so gar nichts mit den Idealen und Orientie-rungen im Westen zu tun Heute kann man feststellen, dass die ostdeutschen Erfahrungen nach der Wiedervereinigung nicht ohne Einfluss auf die wertere Entwicklung geblieben sind. Wesentliche Faktoren und Zusammenhange, darunter die Arbeitsprodukti-vitat, die Nahrstoffversorgung der Böden sowie die Ertrage und die struk-turellen Gegebenheiten sind in ihrer Tendenz über die maßgebenden Zeit-raume dargestellt und vermitteln dadurch ein eindrucksvolles Bild von den gravierenden Veränderungen mrt denen sich die Landwirtschaft von der ge-sellschaftlichen Hauptsache zu einer gesellschaftlichen Nebensache entwickelt hat.

(264 Siten, Format A4 Heftform, 1.Auflage 2018)

Herausgeber: Förderverein des Deutschen Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

(mehr Infos und Bestellung > HIER<
 

 Fortschritt Landmaschinen
FORTSCHRITT Landmaschinen
Für große Felder mit hohen Stückzahlen

In Verbindung mit der Entwicklung der Landwirtschaft war in der DDR ein sehr leistungsfähiger Landmaschinenbau entstanden, der mit seinen etwa 60.000 Beschäftigten in den 1980er Jahren nicht nur das Inland mit Maschinen und Aus-rüstungen versorgte , sondern auch hohe Exportanteile realisierte. Eine entscheidende Voraussetzung für die führende Position auf den RGW-Märkten war, dass die Mehrzahl der Erzeugnisse ein hohes technisches Niveau hatte und mit guter Qualität sowie in großen Stückzahlen effektiv hergestellt wurde. Mit sehr viel lnsiderwissen und aus eigenem Erleben werden wichtige Etappen und Episoden aus diesem interessanten Entwicklungsweg dargestellt und damit ein eindrucksvolles Bild sowohl zum Thema Landtechnik als auch zum politischen und wirtschaftlichen Umfeld dieses Industriezweiges in der DDR vermittelt. Die Beziehungen zur Landwirtschaft, zu den Forschungseinrichtungen , zur Zulieferindustrie und zum Rationalisierungsmittelbau der Landwirtschaft sind dabei ebenso wenig vergessen wie die sehr umfangreiche , aber auch problembeladene Zusammenarbeit mit den Partnern in den osteuropäischen Ländern. Schwerpunkt sind selbstverständlich die Erzeugnisse und die meist beschwerlichen Wege ihrer Entstehung , wobei es gelungen ist, neben vielem Bekannten auch einige interessante Entwicklungen darzustellen, die den Schritt in die Serienfertigung nicht geschafft haben.

Autor: Klaus Krombholz

(232 Seiten, Format A4 Heftform, 1.Auflage 2018)

Herausgeber: Förderverein des Deutschen Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

(mehr Infos und Bestellung > HIER<
 
 
180 Jahre - Die Geschichte des Mähdreschers

Autor: Albert Kühnstetter
 
Der Autor beschreibt sehr anschaulich die Geschichte der Mähdrescherentwicklung, welche in den USA ihren Ursprung hat und sich kontinuierlich bis Europa ausbreitete. Das Hauptaugenmerk der weiteren Ausführungen liegt dann jedoch auf Hersteller und deren Modelle aus Europa. Auch Freunde der FORTSCHRITT-Technik kommen hier auf Ihre Kosten, denn auch die E 170-Reihe, deren Enkel sowie der spätere E 512 werden erwähnt, samt deren Lizenz- oder Nachbauten in Asien, China oder Indien. Technikfans finden Beschreibungen und Vergleiche zu verschiedenen Mähdrescherkonstruktionen, Dreschwerken sowie Trends im Mähdrescherbau.

(87 Seiten, ca. 170 Bilder, Format A4 Heftform, 2014)

(mehr Infos und Bestellung >HIER<)
 



 


 

Traktoren aus der Sowjetunion
Eine Chronik von den Anfängen bis 1990

Die russischen Traktorenhersteller KIROWEZ und BELARUS sind sicher vielen bekannt, auch deren Produkte. Doch wie schaut es mit Traktorenwerk Taschkent, Altai oder Onega aus? Welche Schlepper oder Fahrzeuge wurden hier gebaut? Uwe Siemer hat sich der Geschichte aller russischen Werke angenommen, zeigt deren Werdegang auf und listet die in den jeweiligen Werken gefertigten Typen auf. Im Bildteil findet der Leser vorwiegend Werksfotos, Prospektbilder und Ganzsachen der Post. Zusätzlich gibt es in Tabellenform einige technischen Daten (Bauzeit, Motortyp, Leistung) zu den meisten vorgestellten bzw erwähnten Schleppern.

Autor: Uwe Siemer

(116 Seiten, über 300 Abbildungen, Format A4 Heftform, 2015)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)

Verlagsseitig AUSVERKAUFT

 
Auf den Strassen der DDR
Verkehrsalltag und Fahrzeuge in Farbfotografien

Autor: Uwe Miethe
 
Der Alltag auf den Straßen der DDR ist seit mehr als 20 Jahren Geschichte, aber dieses Buch lässt ihn in herrlichen Farbbildern wieder aufleben. Dabei beschränkt es sich keineswegs allein auf die Fahrzeuge, von denen im Buch eine erstaunliche Vielfalt gezeigt wird. In vielen Straßenszenen wird der DDR-Alltag in all seinen Facetten sichtbar: kaputte Straßen, alte Autos, verfallende Häuser aber auch idyllische Ortschaften, Menschen und Landschaften wie aus einer anderen Zeit.

(144 Seiten, ca. 180 Bilder, Format 22,5 x 26,5 cm)

(mehr Infos und Bestellung >HIER<)
 



 

Bildatlas der DDR Traktoren und Landmaschinen

Von "Aktivist" bis ''Maulwurf'' und ''RT 325'' bis ZT fährt in diesem Buch so ziemlich alles auf was auf den Feldern der ehemaligen DDR unterwegs war. Auch Traktoren der Anfangsjahre wie Lanz und Deutz werden vorgestellt. Und auch der Erfindungsreichtum der DDR-Privatbauern kommt hier nicht zu kurz, denn Udo Paulitz widmete auch den zahlreich gefertigten, zum Teil sehr kuriosen Eigenbauten, ein Kapiteln. Abschließend wurden auch der Erntetechnik einige Seiten gewidmet. Zu jedem Modell gibt es einen informativen Begleittext (Geschichte, Entwicklung, Einsatz etc.) sowie die wichtigsten und interessantesten technischen Daten. Aufgrund der großen Nachfrage erscheint das Buch nun in überarbeiteter Nachauflage. Freuen Sie sich auf einen nostalgischen DDR-Landmaschinen-Rückblick.

Autor: Udo Paulitz

(134 Seiten, 200 Bilder, Format 22 x 26 cm)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Typenbuch DDR Lastkraftwagen

Autor: Udo Paulitz

Zugegeben, viele verschiedene Marken und Fahrgestelle gab es nicht bei den Lastkraftwagen der DDR. Das Bild prägten vor allem die LO- und W50-Frontlenkertypen, die Barkas B 1000-Transporter und Haubenwagen wie Robur oder Garant. Was den ostdeutschen Lkw-Verkehr einzigartig machte, war seine Vielfalt an Bauvarianten und Aufbauten für Serienfahrzeuge.

Der permanente Mangel an Nutzfahrzeugen nämlich forderte Improvisationstalent von all denen, die etwas zu transportieren hatten. So waren es die allenthalben anzutreffenden Sonder- und Eigenumbauten, sogenannte »Selbstgestrickte«, die das Straßenbild belebten und unverwechselbar machten. Mit seinem »Typenbuch der DDR-Lkw« (GeraMond Verlag) erinnert der renommierte Nutzfahrzeug-Experte Udo Paulitz unter anderem an diese Unikate. Vom Kleinlaster wie der Diesel-Ameise und den wendigen Multicars, von Fahrzeugen der leichten Nutzklasse wie dem Phänomen Granit bis zu den zahlreichen Importen wie Ural 375D oder Jelcz 317D - jedes Modell wird mit fundierten Texten porträtiert. Diese wissen nicht nur alles zu Entwicklung und Verwendung der Fahrzeuge, sondern vermitteln auch eine Fülle an zeitgeschichtlichen Hintergrundinfos. In den technischen Datentabellen lassen sich die wichtigsten Fakten kompakt auf einen Blick erfassen, 180 authentische, überwiegend farbige und unveröffentlichte Abbildungen sowie mehrere zeitgenössische Werbeplakate illustrieren den Typenatlas. Ein kompetentes Nachschlagewerk - für fachliche Einsteiger ebenso geeignet wie für Kenner der Materie

(144 Seiten, 200 Bilder, Format 17 x 24 cm)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 



Bildatlas der DDR Feuerwehrfahrzeuge

Autor: Udo Paulitz

Um sie vor dem Vergessen zu bewahren und ihre beachtliche Typenvielfalt zu dokumentieren, erscheint im GeraMond Verlag der "Bildatlas der DDR-Feuerwehrfahrzeuge" von Udo Paulitz, der als profilierter Kenner der technischen Historie bereits zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht hat. Übersichtlich strukturiert und mit 200 meist farbigen und unveröffentlichten Abbildungen attraktiv bebildert, zeigt er die ganze Bandbreite der Fahrzeuge von 1949 bis 1990 - und das waren keineswegs nur die landeseigenen, standardisierten Fahrgestelle und Aufbauten. Ein Kapitel widmet sich den Modellen, die in der Nachkriegszeit zum Einsatz kamen und vorwiegend aus den 1920er Jahren stammten, ein anderes präsentiert Importfahrzeuge aus "Bruderländern" wie die Typen Tatra T 138 oder T 815. Auch Westimporte werden vorgestellt und natürlich die eigenen Fahrzeuge, vom Löschfahrzeug LF-TSA über die Robur-Frontlenker bis hin zu verschiedenen Sonderkonstruktionen auf IFA W 50. Jedes Modell wird mit Einsatzzweck sowie den historischen und technischen Daten detailreich porträtiert. Ausführliche Bildlegenden und eine Fülle an Hintergrundinformationen erläutern für das Verständnis der ostdeutschen Fahrzeugentwicklung wichtige Zusammenhänge. Ein umfassendes Nachschlagewerk, geeignet für thematische Einsteiger ebenso wie Kenner der Materie.

(144 Seiten, 200 Bilder, Format 22 x 26 cm)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Der neue Bildatlas des DDR Straßenverkehrs
So war's wirklich, der motorisierte Alltag in der DDR

Autor: Uwe Miethe

Momentaufnahmen aus einer vergangenen Zeit: "Der neue Bildatlas des DDR-Straßenverkehrs". Trabi, W50, IKARUS oder ZT im Einsatz. Das Buch erzählt in Geschichten vom Arbeitsalltag der land- und bauwirtschaftlichen Fahrzeuge, von Urlaubsfahrten mit Privat-Pkw, Motorrad oder Bus, von Schaustellerfahrzeugen, dem Güterverkehr auf der Straße und vielem mehr. Informative Texte kombiniert mit seltenen, durchgehend farbigen Originalaufnahmen aus privaten Archiven und vermittelt so einen authentischen Eindruck vom Straßenbild der DDR. Ein echter Leckerbissen für alle Kfz-Ostalgiker!

(134 Seiten, 180 Bilder, Format 22,5 x 26,5 cm)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 



 

BBG Landmaschinenbau in Leipzig

Autor: Manfred Rüstig

Im Jahre 1863 gründete Rudolf Sack eine Firma zur Produktion von Landmaschinen in Leipzig Plagwitz. Aus dem Fünfmannbetrieb wurde eine anerkannte Landmaschinenfabrik mit zeitweise bis zu 3.500 Beschäftigten.
Spektakuläre Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Bodenbearbeitungs-, Drill-, Pflanzenschutz- und Rübenerntetechnik verdeutlichen an unzähligen Beispielen, dass der Pioniergeist von Rudolf Sack bis zum heutigen Tag weiterlebt.
Mit der Privatisierung nach der Deutschen Wiedervereinigung ging eine Verlagerung des Betriebes aus dem Zentrum Leipzigs an den Stadtrand einher, 1998 übernahm schließlich AMAZONE das Werk.
Sehr anschaulich beschreibt der Autor Geschehnisse, Produktentwicklungen und beleuchtet Hintergründe einer der bekanntesten Firmen im Bereich Landmaschinenbau.

(280 Seiten, 84 Bilder, Format 20 x 13 cm)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
100 Jahre Industriestandort Weimar-Werk

Autoren: Helmut Fischer, Dr. Hans-Jörg Zöllner
4. durchgelesene Auflage, 2008

Der Name Weimar ist fest verbunden mit dem Bau von Landtechnik, besonders Kartoffelroder und der T 174 machten das Werk bekannt. Die Festschrift beschreibt die Entwicklung des Werkes von der Gründung 1898 bis zur Gegenwart im Jahr 2008. Angefangen über den Bau von Eisenbahnwaggons werden Krisenzeiten, der Nationalsozialismus und der Weg bis zum Volkseigenen Betrieb beschrieben. Auch ein Kapitel mit der sehr erfolgreichen Privatisierung fand hier Platz. Besonderen Augenmerk legten die Autoren auf die Entwicklung der Erzeugnisse wie die bekannten Weimarlader T 172, T 174 oder T 188, auch der in Weimar gefertigte Mähdrescher E 171 findet ebenso Erwähnung wie die vielerorts bekannten Kartoffelroder der Typen E 671. Insgesamt ist das Werk eine lange überfällige Aufarbeitung eines der bekanntesten Industriestandorte Ost-Deutschlands.

(202 Seiten, ca. 237 Abbildungen, Kunstledereinband)

(Bestellung über info(at)weimar-werk.de)
 


Bildatlas des DDR Straßenverkehrs
PKW und Nutzfahrzeuge

Autor: Uwe Miethe

Wartburg und W50 sind vielen noch ein Begriff, doch die Fahrzeugvielfalt der in der DDR eingesetzten Typen war weitaus größer. Uwe Miethe stellt in seinem neuen Buch viele der fast schon vergessenen Fahrzeuge vor, zeigt dazu viele z.T. unbekannte Bilder bekannter und unbekannter Fotografen. Fahrzeugportraits fanden ebenso Einzug wie Einsatzaufnahmen. Tabellen mit technischen Daten runden das Werk ab. Ein extra Kapitel wurde auch der Landtechnik gewidmet indem alle bekannten Typen ebenfalls in Wort und Bild vorgestellt werden. Ein Muß für jeden Nostalgiker, aber auch Modellfreunde finden hier Anregungen!

(144 Seiten, 180 Bilder, Format 22,5 x 26,5 cm)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
DDR Import-Traktoren

Autor: Achim Bischof

Während es über die in der DDR produzierten Traktoren inzwischen mehrere Publikationen gibt, ist über die importierten Typen nur wenig bekannt. Dabei sind es gerade die robusten Import-Traktoren, die in der DDR und international Geschichte geschrieben haben und besonders in der Landwirtschaft unentbehrlich wurden.
Dipl.-Ing. Achim Bischof, ein exzellenter Kenner der DDR-Traktorenszene, legt eine lückenlose Chronik der Import-Traktoren vor. Darunter sind so populäre Marken wie die Belarus Radtraktoren aus Minsk, Zetor aus Brünn / CSSR, Kettentraktoren aus Wolgograd, Charkow und Tscheljabinsk oder Ursus aus Warschau, aber auch weniger bekannte wie Kirowetz aus Leningrad, Nati aus Stalingrad, oder Roter Stern aus Budapest.

(Format 28 x 21 cm, ca. 160 Seiten, ca. 290 Abbildungen, fester Einband)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 



 
Traktoren und Landmaschinen
DDR-Importe aus den RGW-Staaten

Autor: Horst Hintersdorf

Um den Bedarf an Traktoren und Landmaschinen zu decken griff die DDR auch auf Importe aus den RGW-Staaten zurück. Dieses Buch gibt eine Übersicht über die bekanntesten Fahrzeugtypen. In gewohnter Manier sind die technischen Daten akribisch recherchiert und zusammengestellt.

(96 Seiten, 104 Bilder)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Vom KOMBINUS zum ARCUS

Die Produktion von Mähdreschern im VEB Kombinat Frtschritt Landmaschinen und die
ERNTEMEISTER- Mähdrescher der MDW Mähdreschwerke GmbH Singwitz bei Bautzen

Autor: Günter Klengel

Der Autor beschreibt die Entwicklung der Mähdrescher die mit dem Kombinus begann und über dem bekannten Stalinez S4 zum E 175 kam. Auch die bekannten Modelle E 512 bis E 526 haben ihren Platz und einen besonderen Bericht bekam der erste Axialmähdrescher E 532. Die Zeit der Wende wird beschrieben mit den Modellen der "ERNTEMEISTER"-Reihe und auch dem Arcus ist ein extra Kapitel gewidmet! Das Schlußkapitel ist der Fertigung der CASE IH-Drescher gewidmet. Am Ende findet der Leser noch eine Auflistung mit Bildern aller verwendeten Motoren und eine Liste mit Baujahren und Stückzahlen. Für jeden Drescherfan ein Muß!

(Format A5, 149 Seiten gebunden, NICHT mehr lieferbar)

 

 
Landmaschinenbau der DDR

Autor: Klaus Krombholz
 
Das aufwendig illustrierte Buch beschreibt eingehend die Entwicklung der Landmaschinen in der DDR, die herausragenden Leistungen ebenso wie die problematischen Seiten.

Themen:
1. Bestandsaufnahme und erste Formierung in den Nachkriegsjahren 1945-1950
2. Entwicklung der Erzeugnislinien, Kapazitäten und Strukturen in den 50er und 60er Jahren.
3. Innovation, Spezialisierung und Konzentration mit Exportoffensive ab Mitte der 60er Jahre
4. Die letzte Etappe ab 1978 (Zeit nach Überschreiten des Zenits)

(240 Seiten)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Geschichte der Maschinen- und Traktoren-Station Schönermark (Krs.Angermünde)

Autor: Jörg Berkner

Der Autor beschreibt wie die Bodenreform vollzogen und die Kollektivierung der Landwirtschaft begann und die MAS und MTS aufgebaut wurden. Der Maschinenbestand wird ebenso behandelt wie die Gebäude und das Leben im Dorf. Ein gründlich recherchiertes Werk zum Thema DDR-Geschichte.

(Format A4, 61 Seiten, Ringbuch)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 



 

 
Geschichte und Wandel eines Adlershofer Industriegeländes

Autor: Helmut Prochnow
1. Auflage, 2008

Wer kennt sie nicht, die Gülletankfahrzeuge auf Basis des W50! Gefertigt wurden diese und andere Fahrzeuge mit Sonderaufbauten im einstigen VEB Spezialfahrzeugwerk Berlin-Adlershof. Der Autor hat dort fast sein gesamtes Berufsleben verbracht, und auf einmal, mit der Wende im Jahr 1989 war alles vorbei. Hier in dieser Broschüre blickt er zurück, schreibt seine Erinnerungen nieder. Der Leser bekommt einen Einblick in die Anfänge des Werkes, damals als Netter & Jacobi wurde im Werk Metall beschichtet. Dann kam das Unternehmen zum Fahrzeugbau und spezialisierte sich auf den Bereich Kommunaltechnik, speziell Kehrmaschinen. Spätestens diese waren im Land allseits bekannt, doch es wurde noch mehr hergestellt. Mit der Wende ging es bergauf-bergab, wie in anderen Betrieben auch, erst Treuhandverwaltung dann Privatisierung. Helmut Prochnow beschreibt hier sehr gut die Entwicklung "seines" Betriebes, der letztlich leider 2004 doch seine Pforten für immer schloss.

(58 Seiten, ca. 80 Abbildungen)

(Bestellung über HelmutProchnow(at)gmx.de)
 

 
DDR- Landmaschinen und -Traktoren
1945 - 1990

Autor: Horst Hintersdorf

 Das Buch ist eine Art Nachschlagewerk. Zu finden sind viele in der DDR gebaute Traktoren und Mähdrescher. Es gibt eine kurze Fahrzeugbeschreibung mit den wichtigsten Daten. Dazu gibt es Infos über die Nachkriegsjahre einiger Betriebe im Bereich Schlepperbau und Traktorenentwicklung.

(mehr Infos und Bestellung >hier<)

 



 

Verdiente Aktivisten - Landmaschinen und Traktoren in der DDR

Autor: Frank Rönicke

Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar unter den Pflug, eine Aufgabe, die ganzen Einsatz erforderte. Frank Rönicke setzt hier den Helden der Scholle ein Denkmal. Akribisch recherchiert, üppig bebildert und ausführlich dokumentiert, liefert er einen Überblick über das, was im Arbeiter- und Bauernstaat die Felder bestellte. Abgerundet durch technische Daten, überzeugt dieser Autor einmal mehr durch Kompetenz und Sachlichkeit.

(200 Seiten, 250 Abbildungen, gebunden, Bestellnummer 87233)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

Traktoren in der DDR

Auto: Achim Bischof

Keine Frage, auch in Zeiten von IFA, VEB und Planwirtschaft wurden in der DDR hervorragende Traktoren konstruiert und gebaut. Es entstanden so populäre Typen wie Pionier, Brockenhexe, Rübezahl, Maulwurf oder Urtrak.
Dipl.-Ing. Achim Bischof, ein ausgewiesener Kenner der DDR-Traktoren, legt eine umfassende Typologie vor. Mit allen historischen Details, technischen Daten und mit faszinierendem Bildmaterial. Viele Abbildungen werden erstmals veröffentlicht.

(144 Seiten, ca. 280 Abbildungen, Festeinband,

(mehr Infos und Bestellung >hier<)

 

 

 

sonstige

 
"Faszination Traktoren & Ernte"
Landtechnik gestern, heute – weltweit:
Wie viele Traktoren gibt es? Was wird beackert und wo?

Autor: Georg Bauer

Das neueste Buch des renommierten Landtechnik-Experten Georg Bauer beschreibt die Meilensteine der Traktoren- und Erntemaschinen-Entwicklung. Von den ersten Dampfzugmaschinen und den Lokomobilen bis zu den modernsten 500-PS-Schleppern. Vom Mähwagen und Mähmaschinen bis zu den heutigen Hochleistungs-Mähdreschern, die bis zu eine Tonne Getreide in nur einer Minute dreschen können. Die Geschichte der Traktoren ist nach Standardtraktoren, Geräteträgern, Raupenfahrzeugen und Sonderbauten gegliedert. Aber auch Forschungstraktoren können bestaunt werden. Bei den Erntemaschinen schildert Georg Bauer jeweils die Entwicklungsgeschichte von Maschinen für das Mähen, Zetten, Wenden und Schwaden des Halmguts sowie Kartoffel-, Mais- und Zuckerrüben-Erntemaschinen. Darüber hinaus präsentiert er die technischen Errungenschaften in der Trauben-, Zuckerrohr-, Holz- und Baumwollernte. Faszinierende Technik-Geschichte, beeindruckende Bilder, informative Statistiken, interessante Einblicke in die Landtechnik anderer Weltregionen, spannende Ausblicke auf die Landmaschinen der Zukunft – das alles ist Faszination Traktoren & Ernte – ein bleibendes Nachschlagewerk zum Landmaschinenbau und das perfekte Geschenk für Technik-Begeisterte.

(Format A4, 288 Seiten, 329 Fotos, 151 Grafiken)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Getreideernte - schnell, sicher, sauber

DLG-Verlag

Jedes Jahr stehen Bauern und Agrarbetriebe vor der gleichen Herausforderung, der Getreideernte. Dann heißt es in kurzer Zeit den Mähdrescher einsatzbereit herrichten und optimieren, um das wertvolle Korn so verlustlos wie möglich zu bergen. In diesem Buch antworten Experten auf die Fragen zur Auswahl des richtigen Dreschers, oder wie stellt man seinen Drescher richtig ein um dessen Leistungspotenzial so effizient wie möglich zu nutzen. Aber auch auf die Bedeutung des Pflanzenbaus wird eingegangen um so ein optimales Zusammenspiel von Sorten, Düngung und Pflanzenschutz zu erreichen. Abgerundet wird das Buch durch einen Querschnitt der führenden Mähdrescherhersteller und der Vielfalt der Marken und Ausrüstungsvarianten. Fazit, dieses Buch sollte in keiner Drescherkabine fehlen!

(Format A5, 244 Seiten, zahlreiche Abbildungen/Tabellen)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Innovation Pur
20 Jahre Agritechnica-Neuheiten

Autoren: Dr. Hasso Bertram, Dr. Klaus Herrmann

Landtechnikausstellungen gibt es viele, doch die Agritechnica, ist für viele das Pflichtprogramm schlechthin. Seit 1985 wurden auf den Ausstellungen Neuheiten und innovatives gezeigt. Die Autoren ziehen mit diesem Buch ein Resüme über 20 Jahre und lassen den Leser noch einmal zurückblicken auf einstige Neuheiten und Trends im Landmaschinenbau. Ergänzt wird das Buch durch eine Dokumentation aller bisher ausgezeichneten Agritechnica-Neuheiten.

(Format A5, 148 Seiten, zahlreiche Abbildungen)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Deutsche Agrargeschichte

-Von den Anfängen bis zur Gegenwart-

Autor: Alois Seidel

Von den Anfängen in Ackerbau und Viehzucht in der Jungsteinzeit über die Dreifelderwirtschaft im Mittelalter bis hin zu den Spitzentechnologien in der Agrarwirtschaft unserer Tage – über knapp 10.000 Jahre spannt die „Deutsche Agrargeschichte“ den historischen Bogen. Stets waren sowohl revolutionäre Entwicklungen als auch Krisen in der Agrarwirtschaft mit bedeutenden gesamtgesellschaftlichen Veränderungen verknüpft. Neue Wirtschaftsformen, Anbaumethoden und Innovationen bei den landwirtschaftlichen Geräten verbesserten die Nahrungsversorgung, bewirkten Bevölkerungswachstum und ermöglichten Entwicklungssprünge auf anderen Gebieten. Prof. Alois Seidl, Dozent für Agrargeschichte an der Fachhochschule Weihenstephan, macht solche Zusammenhänge für den deutschen Raum deutlich.

(Format A5, 348 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Tabelle, 2. vollst. überarbeitete Auflage, Softcover)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 

 
Miterlebte Landtechnik

DLG-Verlag

Der Fall des "Eisernen Vorhanges" und die damit verbundene Wiedervereinigung beider deutscher Staaten brachte gravierende Veränderungen in der Landwirtschaft. Hier schildern Konstrukteure und Landtechniker die Entwicklung und Erprobung von Maschinen oder Baugruppen, warum manches gebaut wurde, anders verworfen, oder gar untersagt wurde. Alle Bereiche fanden hier Platz, egal ob Pflanzenproduktion, der Einzug von Elektronik oder Probleme der Innenwirtschaft. Die Autoren brachten hier ganz persönliche Erinnerungen ein, ihrer Miterlebten Landtechnik. Das Buch bietet sehr viel Hintergrundwissen zu den Entwicklungen im Landmaschinenbau seit der Vereinigung von DDR und BRD.

(Format A5, 240 Seiten, Softcover)

(mehr Infos und Bestellung >hier<)
 



 

 

zur Startseite

Impressum I Datenschutzerklärung